Im Personal Health Coaching begegnen uns Coaches immer wieder die gleichen Fragen – deshalb möchten wir euch einige davon in diesem Blogpost beantworten.
Möchtest du deine Fragen lieber direkt an einen zertifizierten Personal Health Coach stellen? Dann melde dich an für unsere online Q&A-Session mit Coach Ursina am Montag, den 7. Juli 2025.
«Beeinflussen sich Schlaf, körperliche Aktivität, Ernährung und Stress gegenseitig?»
Ja, und zwar in beide Richtungen: Diese Faktoren stehen in enger Wechselwirkung zueinander und können sich sowohl positiv als auch negativ beeinflussen.
Ein guter, erholsamer Schlaf zum Beispiel erlaubt es, während des Tages schwierige und stressige Situationen effektiv zu bewältigen; er gibt mehr Energie und eine erholte Ausgangslage, um aktiv zu sein; und er unterstützt dabei, gesündere Entscheidungen zu treffen – zum Beispiel, wenn es um die Ernährung geht, anstatt infolge von Stress und Müdigkeit zu zuckerhaltigen und stark verarbeiteten Lebensmitteln zu greifen.
Umgekehrt kann schlechter Schlaf genau das Gegenteil bewirken: erhöhte Stressanfälligkeit, geringere Motivation für Bewegung und eine Tendenz zu ungünstigem Essverhalten. Deshalb lohnt es sich, diese Lebensbereiche ganzheitlich zu betrachten.
«Was sind gute Eiweissquellen?»
Gute Eiweissquellen sind möglichst unverarbeitete Produkte. Folgende Produktgruppen sind eiweissreich: Eier, fermentierte Milchprodukte wie Joghurt, Käse, Hülsenfrüchte, Fisch oder Fleisch sowie Samen, Kernen und Nüsse.
Idealerweise enthält jede deiner Mahlzeiten eine Eiweissquelle. So kann dein Körper das Eiweiss in mehreren Gaben aufnehmen und du bleibst satt.
«Wie schaffe ich es, langfristig meine Ernährungsziele zu verfolgen?»
Um Ernährungsziele langfristig verfolgen zu können, ist es wichtig, realistische und nachhaltige Ziele zu setzen – sie sollten auch noch in einem Jahr gut umsetzbar sein. Außerdem hilft es, wenn du dir regelmässig die Vorteile bewusst machst, etwa ein gesteigertes Wohlbefinden, mehr Energie im Alltag oder eine mögliche Gewichtsreduktion.
Ein weiterer wichtiger Schritt ist es, potenzielle Barrieren und Stolpersteine im Vorfeld zu erkennen und passende Strategien zu deren Bewältigung zu entwickeln. Und nicht zuletzt: Binde deine Familie oder deine*n Partner*in aktiv mit ein, denn Unterstützung im Alltag kann entscheidend sein, um dranzubleiben.
«Ich nehme mir immer wieder vor, mich mehr zu bewegen - und dann habe ich doch wieder ganze viele Ausreden. Wie schaffe ich es, dranzubleiben?»
Der Schlüssel liegt oft darin, Bewegung fest in den Alltag zu integrieren und die Hemmschwelle so gering wie möglich zu halten. Es kann helfen, sich mit anderen zu verabreden, sei es für einen gemeinsamen Mittagsspaziergang mit Kolleg*innen oder in einer Walking-, Tanz- oder Laufgruppe. Auch ein fester Kurs wie Yoga oder Pilates schafft Verbindlichkeit.
Zudem hilft es dir, wenn du deine Umgebung entsprechend anpasst: Lege zum Beispiel deine Sportkleider am Vorabend bereit, damit du am Morgen direkt loslegen kannst, ganz ohne Ausrede. Oder plane deine Bewegungseinheiten fix in deine Agenda ein, wie einen wichtigen Termin. So wird Bewegung zur Gewohnheit und Ausreden haben weniger Platz.
«Wie kann ich meinen Stress reduzieren?»
Stress an sich ist eigentlich nicht das Problem – das Fehlen von Erholung ist ausschlaggebend.
Es lohnt sich deshalb, wenn du dir regelmässig kleine Pausen in den Alltag einbaust, damit du abschalten und neue Energie tanken kannst. Diese sogenannten Mikropausen schaffen Auszeiten in deinem Tagesablauf. Dabei kannst du zum Beispiel kurz an die frische Luft gehen, deinen Körper bei einigen Dehnübungen stretchen, einfach mal tief durchatmen oder eine Achtsamkeitsübung machen.
Ausserdem wirkt regelmässige Bewegung nachweislich stressabbauend. Plane dir also Trainings ein, die dir Spass machen. Ein netter Nebeneffekt: Durch regelmässige Bewegung schläfst du besser, was dich wiederum stressresistenter macht.
Hast du weitere Fragen? In unserem nächsten Webinar der Reihe „Circle of Life“ kannst du deine Fragen direkt an Personal Health Coach Ursina stellen. Melde dich jetzt an für den 7. Juli um 12.30 Uh!
Jeden Monat bieten wir ein Webinar zu einem gesundheitlichen Thema an. So lernst du über das Jahr mehr über Themen wie Ernährung, mentale Gesundheit und Schlaf.
Schau dir das Angebot an und melde dich an – für mehr Wohlbefinden im Alltag!
